Willkommen bei Deep Space Mainz

Du wolltest immer schon immer mit 3D Druck, Mikrocontrollern oder Programmiersprachen
arbeiten? Wir haben das Equipment und helfen Dir anzufangen!
Zusammen mit uns kannst du mittwochs ab 17 Uhr kreativ werden.
Dabei stellen wir die Hardware, du kannst aber auch dein eigenes Gerät mitbringen.
Vor Ort wollen wir dich bei deinem Projekt unterstützen und beibringen, wie du mit Programmiersprachen arbeitest.
Auch wenn du noch nie programmiert oder mit 3D Druckern gearbeitet hast, aber motiviert bist, kannst du gerne vorbeikommen und deine Fähigkeiten erweitern.

Komm vorbei

Wir treffen uns jeden Mittwoch während der Schulzeit um 17 Uhr im Jugendzentrum Gonsenheim. Komm einfach vorbei.
Die Termine findest du hier unten auf der Seite.
In den Ferien bieten wir Kurse zu unterschiedlichen Themen an.

Unsere Projekte

Smarte Hardware

Mit Arduino lassen sich kleine Computer steuern, die Motoren, Lichter oder Sensoren ansprechen  können. Bei uns kannst du lernen, wie das funktioniert – ganz ohne Vorkenntnisse. Gemeinsam bauen wir zum Beispiel LED-Beleuchtungen, kleine Spielekonsolen oder einfache Geräte, die auf ihre Umgebung reagieren.

KI-Server

Unser Makerspace verfügt über einen eigenen GPU-Server. Damit lassen sich KI-Modelle trainieren und Sprachmodelle (LLMs) lokal nutzen – sicher, kostenlos und unabhängig von der Cloud. So können alle ausprobieren, wie Künstliche Intelligenz praktisch funktioniert.

Spieleentwicklung

Gestalte mit Godot und RPG Maker eigene Spielewelten und lerne dabei wie man programmiert, Grafiken in 2D und 3D erstellt und wie Logik, Design und Interaktivität zusammenwirken.

3D Welten

Entwirf eigene Modelle und bring sie mit unserem 3D-Drucker in die echte Welt.

 

Technik für Gesellschaft

Wir setzen echte Projekte für gemeinnützige Gruppen, Vereine und Initiativen um. Von smarten Tools bis zu kreativen Lösungen:
Gemeinsam entwickeln wir Technik, die hilft.

Ausgezeichnete Arbeit

Unser Makerspace ist bereits mehrfach vom Land Rheinland-Pfalz mit dem Ehrenamt 4.0 Preis geehrt worden und mehrmals für den deutschen Ehrenamtspreis nominiert. Diese Auszeichnungen zeigen: Kreativität, Technik und soziales Engagement gehen bei uns Hand in Hand.

Was ist ein Makerspace?

Ein Makerspace ist eine offene Werkstatt, in der Menschen gemeinsam an kreativen, digitalen und technischen Projekten arbeiten können. Hier stehen moderne Werkzeuge wie 3D-Drucker, Computer oder Mikrocontroller wie Arduino zur Verfügung, die jede*r nutzen darf unabhängig von Vorkenntnissen. Ziel ist es, Ideen auszuprobieren, Neues zu lernen und eigene Projekte umzusetzen.
Makerspaces bieten damit einen Raum, in dem Gemeinschaft, Kreativität und digitale Innovation zusammenkommen.

Nächste Termine

Sitemap